DSGVO

In dieser Rubrik lesen Sie alle Blog-Beiträge zum Thema Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Schlagwortarchiv für: DSGVO

Datenschutz: neues, europäisches Bußgeldmodell der EDSA

Aktuelle Fälle: Datenschutz Bußgelder in Europa

von Karin Selzer, Consultant Compliance und Datenschutz bei der SAVISCON GmbH

Seit Einführung der EU-DSGVO im Mai 2018 wurden bereits zig Bußgelder aufgrund Datenschutzverstößen verhängt. Die Höhe der Bußgelder muss verhältnismäßig sein und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, z. B. von der Schwere und Dauer der Verletzung oder der Anzahl an betroffenen Personen. Allein im Juli 2022 waren es laut GDPR Enforcement Tracker 24 Verstöße in Europa, verteilt auf folgende Länder:

  • Spanien (17)
  • Deutschland (2)
  • Kroatien (2)
  • Dänemark (1)
  • Griechenland (1)
  • Polen (1)

Datenschutz Bußgelder Juli 2022 in Deutschland

Bei den beiden deutschen Fällen handelt es sich um die Volkswagen AG und um ein Kreditinstitut.

Datenschutzverstoß Volkswagen AG

Am 26.07.2022 legte die Landesdatenschutzbeauftragte von Niedersachsen (Barbara Thiel) ein Bußgeld in Höhe von 1,1 Millionen Euro für die Volkswagen AG fest. Grund sind Datenschutzverstöße in Zusammenhang mit dem Einsatz eines Dienstleisters bei Forschungsfahrten für ein Fahrassistenzsystem zur Vermeidung von Verkehrsunfällen.
Am Fahrzeug fehlten Hinweisschilder mit einem Kamerasymbol und den weiteren vorgeschriebenen Informationen für die datenschutzrechtlich Betroffenen, in diesem Fall die anderen Verkehrsteilnehmenden. Diese müssen bei einer Datenverarbeitung unter anderem darüber aufgeklärt werden, wer die Verarbeitung zu welchem Zweck durchführt und wie lange die Daten gespeichert werden (Art. 13 DSGVO).
Außerdem hatte VW versäumt, einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit dem Dienstleister zu schließen, der die Forschungsfahrten durchführte (Art. 28 DSGVO).
Weiterhin war keine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) durchgeführt worden (Art. 35 DSGVO) und es fehlte die Dokumentation der technischen und organisatorischen Maßnahmen im Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten, was einen Verstoß gegen die Dokumentationspflicht (Art. 30 DSGVO) darstellt.
Die festgestellten Versäumnisse wurden durch die Volkswagen AG unverzüglich beseitigt.

Datenschutzverstoß eines Kreditinstituts

Am 28.07.2022 folgte ebenfalls von der Landesdatenschutzbeauftragten von Niedersachsen ein Bußgeld in Höhe von 900.000 Euro für ein Kreditinstitut (Bußgeldbescheid ist noch nicht rechtskräftig).
Das Unternehmen hatte Daten aktiver sowie ehemaliger Kundinnen und Kunden ohne deren Einwilligung ausgewertet. Dazu analysierte es u. a. das digitale Nutzungsverhalten und wertete unter anderem das Gesamtvolumen von Einkäufen in App-Stores, die Häufigkeit der Nutzung von Kontoauszugsdruckern sowie die Gesamthöhe von Überweisungen im Online-Banking im Vergleich zur Nutzung des Filialangebots aus.
Das Kreditinstitut hatte sich auf eine Interessenabwägung nach Art. 6 DSGVO berufen, jedoch „erlaubt es diese Rechtsgrundlage aber nicht, Profile für Werbezwecke zu bilden, indem man große Datenbestände auswertet“, so die Landesdatenschutzbeauftragte Barbara Thiel.

Datenschutz Bußgelder Juli 2022 in Spanien

In Spanien wurden diverse kleinere Bußgelder zwischen 300 Euro und 5.000 Euro verhängt, die meist einen Verstoß gegen die Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 5 DSGVO) zur Grundlage hatten. Besonders die fehlende „Datenminimierung“ (Art. 5 Abs. 1 c) DSGVO) und die fehlende „Integrität und Vertraulichkeit“ (Art. 5 Abs. 1 f) DSGVO) waren hier oft Thema.
Aber auch höhere Bußgelder wurden vergeben, z. B. verhängte die spanischen Behörden am 13.07.2022 ein Bußgeld in Höhe von 132.000 Euro für DKV Seguros y Reaseguros, S.A.E. Hier wurden Genehmigungen für medizinische Tests mehrfach per E-Mail an einen falschen Empfänger gesendet. Obwohl dieser die DKV immer wieder über den Falschversand informiert hatte, bekam er weiterhin die Unterlagen Dritter per E-Mail zugesandt. Durch dieses Vorgehen stellte die Behörde einen Verstoß gegen den Grundsatz der „Integrität und Vertraulichkeit“ fest (Art. 5 Abs. 1 f) DSGVO); ebenso ein Verstoß gegen Art. 32 und 33 DSGVO, da die Sicherheit nicht gewährleistet und die Datenpanne der Aufsichtsbehörde nicht gemeldet wurde.

Bußgelder Juli 2022 in Kroatien

Am 21.07.2022 verhängten die kroatischen Behörden ein Bußgeld in Höhe von 285.000 Euro für einen führenden Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen. Grund waren unzureichende technische und organisatorische Maßnahmen, die dazu führten, dass durch einen Cyberangriff auf Daten von ca. 100.000 Personen zugegriffen werden konnte. Das Unternehmen hatte die Datenpanne gemäß Art. 33 DSGVO umgehend an die kroatische Behörde gemeldet.

Im zweiten Fall wurde ebenfalls am 21.07.2022 einem Autohaus ein Bußgeld in Höhe von 4.000 Euro erteilt, weil ein Videoüberwachungssystem ohne entsprechende Informationsschilder eingesetzt wurde.

Bußgelder Juli 2022 in Dänemark, Griechenland und Polen

Am 14.07.2022 wurde in Dänemark ein Bußgeld in Höhe von 67.200 Euro an die Anwaltskanzlei SIRIUS verhängt, weil aufgrund eines Hackerangriffs Zugriff auf besonders sensible personenbezogene Daten von Mandanten stattgefunden hat. Bereits im März 2020 meldeten die Anwälte von SIRIUS, dass sich die Hacker bei dem Angriff Zugang zu den Servern der Kanzlei verschafften und diese verschlüsselten. Grund dafür waren unzureichende Sicherheitsmaßnahmen bei der Einrichtung des Remote-Zugriffs auf ihre IT-Systeme.

Die griechischen Behörden erteilten am 13.07.2022 ein Bußgeld in Höhe von 20 Millionen Euro an die Firma Clearview Al. Hier wurden mittels künstlicher Intelligenz biometrische Profile von Personen erstellt – ohne vorliegende Rechtsgrundlage (Art. 6 DSGVO) und ohne Information an die Betroffenen (Art. 12 + 14 DSGVO). Die dafür benötigten Daten wurden aus öffentlichen Internetquellen weltweit gesammelt (z.B. soziale Medien, Online-Videos, etc.), in einer Datenbank gespeichert und mit zusätzlichen Informationen angereichert (z. B. Standorte, Datum, Webseiten, etc.) Herausgekommen ist das Ganze im Laufe der erweiterten Ermittlungen aufgrund einer Beschwerde wegen nicht ordnungsgemäßem Nachkommen einer Auskunftsanfrage (Art. 15 DSGVO).

In Polen verhängte die Behörde am 06.07.2022 ein Bußgeld in Höhe von 12.450 Euro an die Firma Główny Geodeta Kraju, weil eine Datenpanne nicht an die Behörde gemeldet wurde (Art. 33 Abs. 1 DSGVO) und auch keine Information an die Betroffenen stattfand (Art. 34 Abs. 1 DSGVO). Bei der Datenpanne waren auf der Webseite der Firma Grundbuchnummern frei einsehbar. Durch diese ließen sich wiederum weitere personenbezogene Daten der Betroffenen ermitteln.

Neues, europäisches Bußgeldmodell der EDSA

Bisher haben die nationalen Datenschutzaufsichtsbehörden eigene Konzepte zur Bemessung von Bußgeldern angewandt. Nun möchte der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) ein europaweit einheitliches Bußgeldmodell einführen. Am 12.05.2022 hat der EDSA neue Leitlinien (Guidelines 04/2022 on the calculation of administrative fines under the GDPR) für die Berechnung von Bußgeldern veröffentlicht. Diese sehen zur Berechnung von Bußgeldern fünf Schritte vor:

Schritt 1:

Identifizierung ob und in welchem Umfang (ein oder mehrere) sanktionswürdige datenschutzrechtliche Verstöße vorliegen und ob Art. 83 Abs. 3 DSGVO anwendbar ist.

Schritt 2:

Bestimmung des Ausgangswertes für die Bußgeldberechnung in Abhängigkeit von

  • Art,
  • Schwere und Dauer des Verstoßes,
  • Vorsatz oder Fahrlässigkeit,
  • Kategorien personenbezogener Daten
  • Jahresumsatz des Unternehmens

Schritt 3:

Berücksichtigung von bußgeldmindernden oder verschärfenden Umständen, z. B.

  • Maßnahmen zur Schadensminderung
  • Vorherige Verstöße
  • Meldung aus eigenem Antrieb
  • Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde

Schritt 4:

Identifizierung der Maximalbeträge als Höchstgrenze der Geldbuße, also entweder 10 bzw. 20 Mio. Euro oder 2 % bzw. 4 % des Jahresumsatzes. Es muss jeweils der höhere Betrag zugrunde gelegt werden (Art. 83 Abs. 4 und 5 DSGVO).

Schritt 5:

Bewertung, ob der gewählte Bußgeldbetrag wirksam, abschreckend und verhältnismäßig ist (Art. 83 Abs. 1 DSGVO)

Die Leitlinie befand sich bis Ende Juni 2022 im öffentlichen Konsultationsverfahren. Jetzt bleibt es abzuwarten, inwieweit eingegangene Anmerkungen von der EDSA berücksichtigt werden und wann genau die finale Leitlinie in Kraft treten wird. Es bleibt auch spannend, wie hoch der Harmonisierungseffekt der Leitlinie sein wird, denn jeder Verstoß ist weiterhin einzeln zu betrachten und auch der weiterhin verbleibende Entscheidungsspielraum der Behörden wird weiterhin eine Rolle spielen.

Zusammenfassung

  • Die genannten Beispiele von Bußgeldern zeigen, wie wichtig es ist, auf die Einhaltung der DSGVO zu achten.
  • Es trifft nicht nur die großen Konzerne, auch kleinere Unternehmen haben bereits Bußgelder bezahlen müssen.
  • Schon vermeintlich kleine Verstöße, z. B. nicht fristgerecht beantwortete Betroffenenanfragen oder eine fehlende Information, kann ein Bußgeld nach sich ziehen.
  • Durch das neue Bußgeldmodell ist in Zukunft evtl. mit höheren Bußgeldern zu rechnen.

Über die Autorin:

Porträtfoto Karin Slezer

Karin Selzer ist als Compliance- und Datenschutz Consultant, sowie interne Datenschutzbeauftragte bei der SAVISCON GmbH tätig.

Karin Selzer ist Consultant für Compliance & Datenschutz und interne Datenschutzbeauftragte bei der SAVISCON GmbH. Seit Januar 2021 kümmert sie sich um maßgebliche Richtlinien und die Umsetzung aller relevanten Themen rund um Compliance und Datenschutz. Zusätzlich steht sie unseren GRC-COCKPIT Kunden und Interessenten mit Rat und Tat zur Seite. Kontakt: karin.selzer@saviscon.de oder vernetzen Sie sich mit mir: XING Profil Karin SelzerLinkedIn Profil Karin Selzer

Office 365 datenschutzkonform einsetzen – klappt das?

Das müssen Sie beim Einsatz von Office 365 beachten

von Karin Selzer, Consultant Compliance und Datenschutz bei der SAVISCON GmbH

In unserem internen Programm „GRC@SAVISCON“ stoßen wir in den Themenfeldern Risiko-Management, Compliance-Management, Informationssicherheits-Management und Datenschutz-Management immer wieder auf herausfordernde Themen. Wie wir diese meistern und mit unserer Software, dem GRC-COCKPIT, dokumentieren, das zeigen wir Ihnen in unserer Blog-Serie. Hier können Sie unseren initialen Blog-Beitrag lesen: Practice what you preach: GRC@SAVISCON. Heute ist unser Thema Datenschutz-Management und Office 365.

Microsoft Office 365 wird in fast jedem Unternehmen eingesetzt. So auch bei uns. Doch lässt sich das mit der DSGVO vereinbaren? Diese Frage habe ich mir in den letzten Monaten immer wieder gestellt und so war ich sehr dankbar darüber, dass bei den 15. Praxistage Datenschutz (die ich Mitte Februar 2022 drei Tage online besuchen durfte) die Themen Office 365, Datenübermittlung in Drittländer und noch vieles mehr ganz aktuell besprochen wurden.

Im heutigen Blog-Beitrag möchte ich Ihnen eine Zusammenfassung meiner gesammelten Erkenntnisse und gegen Ende auch eine Antwort auf meine Eingangsfrage, ob sich Office 365 und die DSGVO vereinen lassen, geben.

Datenübermittlung

Wir werden immer digitaler, ob wir wollen oder nicht. Wir können uns nicht dauerhaft auf lokale Systeme stützen, sondern müssen uns damit anfreunden, dass wir zukünftig immer mehr mit cloudbasierten Systemen arbeiten werden und dabei massenhaft Daten übermittelt werden. Deshalb ist es wichtig zu prüfen, welche Daten wohin übermittelt werden und wer darauf Zugriff hat.

Natürlich ist ein selbstgehostetes System immer zu bevorzugen, doch das verursacht meist hohe Kosten. Deshalb ist die beste Lösung, einen Anbieter mit Sitz in der EU bzw. dem europäischen Wirtschaftsraum (EWR) auszuwählen, denn dort sind die Daten nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung zu schützen. Was ist aber, wenn aufgrund fehlender Alternativen ein globaler Anbieter (wie z. B. Microsoft) aus einem Drittland ausgewählt werden muss?
Dann werden z. B. Daten in die USA übermittelt und hier gilt US-Recht, nicht die DSGVO. Die Spielräume der US-Gesetze sind sehr breit und die Anwendungsbereiche nicht klar genug definiert. Es gibt keine Einschränkungen des Zugriffs von Behörden, keine Garantien für Nicht-US-Bürger.
Hört sich erstmal nicht gut an. Denn: Wir können die Grundsatzproblematik nicht lösen, trotzdem können wir einiges dafür tun, damit eine Datenübermittlung in Drittländer risikominimiert und unter Berücksichtigung der DSGVO und des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) stattfindet. Dazu aber später mehr.

TTDSG

Über das neue Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz hatte ich in einem eigenen Blog bereits im November 2021 berichtet. Seit 01.12.2021 ist das Gesetz nun in Kraft und seitdem fester Bestandteil im Arbeitsalltag eines Datenschutzbeauftragten. Im TTDSG sind u. a. die Regelungen zum Fernmeldegeheimnis geregelt, was früher im TKG (Telekommunikationsgesetz) zu finden war. Besonders wichtig ist hier § 25 TTDSG:

Absatz 1:
„Die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in der Endeinrichtung gespeichert sind, sind nur zulässig, wenn der Endnutzer auf der Grundlage von klaren und umfassenden Informationen eingewilligt hat.“

Absatz 2:
„Die Einwilligung nach Absatz 1 ist nicht erforderlich,

    1. wenn der alleinige Zweck der Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der alleinige Zweck des Zugriffs auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein öffentliches Telekommunikationsnetz ist oder
    2. wenn die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter eines Telemediendienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen kann.“

Das TTDSG regelt also das Speichern und Nutzen der Daten in den Endeinrichtungen (auch der nicht personenbezogenen Daten). Als Datenschutzbeauftragter muss hier zukünftig 2-stufig geprüft werden, nämlich erstens aufgrund des TTDSG (Schutz der Privatsphäre) und zweitens aufgrund der DSGVO (Schutz der personenbezogenen Daten).

2-stufiger Prüfvorgang

Zur Prüfung aufgrund TTDSG muss ich mir z. B. folgende Fragen stellen:

  • Gilt das Fernmeldegeheimnis gemäß § 3 TTDSG?
  • Erfolgt ein Zugriff/eine Speicherung auf Endeinrichtungen nach § 25 TTDSG?
  • Wer greift auf die Endeinrichtung zu?
  • Aufgrund welcher Rechtsgrundlage findet der Zugriff statt?
  • Liegt eine Einwilligung vor (§ 25 Absatz 1)?
  • Trifft eine der beiden Ausnahmen zu (§ 25 Absatz 2)?

Zur Prüfung aufgrund DSGVO muss ich mir z. B. folgende Fragen stellen:

  • Für welchen Zweck werden Daten verarbeitet?
  • Welche Personen sind betroffen?
  • Welche Art von Daten werden verarbeitet?
  • Wie werden die Daten erhoben?
  • Aufgrund welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung?
  • Wann werden die Daten gelöscht?
  • Wer hat Zugriff auf die Daten?

Und ich muss die datenschutzrechtliche Rolle bestimmen, also welchen Hut habe ich bei welcher Art von Verarbeitung auf. Bestimme ich die Antworten der oben genannten Fragen, bin ich Verantwortlicher. Geht es aber z. B. um Diagnosedaten aus Office 365, so ist Microsoft der Verantwortliche, denn Microsoft erhebt die Daten zu eigenen Zwecken, wie z. B. Aktualisierung der Software, Fehlerbehebung, Produktverbesserung, Sicherheit, etc.

Microsoft Office 365

Was gibt es nun konkret zu beachten bzw. zu tun, wenn Office 365 im eigenen Unternehmen genutzt werden soll?
Zuerst einmal sei erwähnt, dass Office 365 keine eigene Verarbeitungstätigkeit darstellt, sie ist lediglich das verwendete Tool, also „Mittel zum Zweck“. In unserem GRC-COCKPIT arbeiten wir mit Assets, d. h. in jeder Verarbeitungstätigkeit können die entsprechenden Assets (z. B. Tools wie Office 365) hinterlegt werden.

Screenshot GRC-COCKPIT

Auf diesem Screenshot aus dem GRC-COCKPIT sehen wir, dass die Verarbeitungstätigkeit „Adressliste Mitarbeiter“ mit dem Asset „Microsoft 365“ verknüpft ist.

Zusätzlich ist bei jeder Verarbeitungstätigkeit verpflichtend anzugeben, ob Daten in ein Drittland übermittelt werden. Bei der Verwendung von Office 365 ist das im Einzelfall (für jede Verarbeitungstätigkeit) zu prüfen. Wo genau Daten von Microsoft bei welcher Anwendung (Dienst) gespeichert werden, lässt sich hier nachlesen:

Auflistung Wo Microsoft 265-Kundendaten gespeichert werden.

Wo Microsoft 365-Kundendaten gespeichert werden.

Es wäre aber zu einfach, wenn man hier herauslesen könnte „Dienst: Microsoft Teams“ -> Daten werden in Deutschland gespeichert -> damit bin ich „safe“ und habe nichts weiter zu tun.

Denn hier muss tatsächlich die genaue Verarbeitungstätigkeit bzw. die Datenkategorien berücksichtigt werden. Nutze ich z. B. Microsoft Teams für eine Videokonferenz mit externen Teilnehmern und zeichne dieses Meeting auf (z. B. aufgrund von Nachweis- oder Dokumentationspflicht), so werden Daten in Microsoft Stream gespeichert und durch die Einladung externer Gäste werden Daten (Name und Mailadresse) über das B2B-Verzeichnis von Microsoft zusätzlich in die USA repliziert.

Es ist also wichtig, jede Verarbeitungstätigkeit einzeln zu prüfen. Eine pauschale Bewertung z. B. zur Verwendung von Office 365 mit JA oder NEIN hilft uns hier nicht weiter. Folgende Vorgehensweise zur Einzelfallprüfung kann angewendet werden:

1. Bestandsaufnahme:

  • Welche Datenkategorien werden in welche Länder übermittelt (innerhalb EU/EWR oder Drittland)?
  • Welche Rechtsgrundlage liegt hinter der Verarbeitung (z. B. Aufzeichnung wg. Nachweispflicht)?
  • Sind Informationspflichten zu beachten (z. B. Mitarbeiter, Kunden bei Aufzeichnungen)?
  • Welche technischen und organisatorischen Maßnahmen werden bereits ergriffen (z. B. Passwortschutz, Verschlüsselung, Pseudonymisierung)?

2. Alternativen prüfen:

Findet eine Übermittlung in ein Drittland statt, sollte geprüft werden, ob es einen alternativen Anbieter innerhalb EU/EWR gibt.

3. Überprüfung Rechtslage:

  • Wie ist die Rechtslage im entsprechenden Drittland?
  • Welche Eingriffsbefugnisse haben die dortigen Behörden?
  • Welche Standardvertragsklausel (SCC) kann zusätzlich zum AV-Vertrag abgeschlossen werden?

4. Risikoanalyse:

  • Welche Risiken bestehen?
  • Wie hoch ist der Schaden, der entstehen kann?
  • Wie hoch ist die Eintrittswahrscheinlichkeit?
  • Wie stufe ich das Risiko ein (geringes Risiko, Risiko, hohes Risiko)?
    Bei einem hohen Risiko ist zwingend eine Datenschutzfolgenabschätzung durchzuführen.

5. Zusätzliche Maßnahmen:

Zur Risikominimierung können weitere vertragliche, technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen bzw. vereinbart werden. z. B. Verschlüsselung der Daten, Diagnosedaten in den Einstellungen minimieren, Tools wie MyAnalytics deaktivieren.

Kann man Office 365 DSGVO konform nutzen?

Wenn diese Punkte für jeden Einzelfall berücksichtigt werden, kann meiner Meinung nach Office 365 gut als Tool im Unternehmen eingesetzt werden. Da wir bei der SAVISCON GmbH Office 365 bereits nutzen, habe ich nach dieser ausführlichen Betrachtung nun deutlich weniger Bauchschmerzen, aber noch ein paar offene ToDos:

  • Sind alle Verarbeitungstätigkeiten mit dem Asset „Office 365“ auf dem aktuellen Stand?
  • Prüfen, ob wir (neben dem Hauptvertrag) den aktuellen Datenschutznachtrag von Microsoft dokumentiert haben (letzte Version sollte vom 15. September 2021 sein; Stand: 24.02.2022)
  • Können evtl. weitere Verschlüsselungsmethoden von Microsoft in Anspruch genommen werden?
  • Haben wir die Diagnosedaten soweit möglich eingedämmt?
  • Haben wir die Verwendung von MyAnalytics flächendeckend deaktiviert?

Wie sieht es bei Ihnen aus?

Nutzen Sie Office 365 in Ihrem Unternehmen und wie ist Ihre Einschätzung zum Thema Datenschutz? Lassen Sie uns gerne in den Kommentaren diskutieren.

Die Zukunft bleibt natürlich auch weiter spannend, denn die neue ePrivacy-Verordnung steht immer noch aus. Sobald diese dann in Kraft tritt, werden wahrscheinlich Vorgaben aus dem TTDSG durch die ePrivacy-Verordnung abgelöst. Aber nun bleibt erstmal abzuwarten, wann die EU-Mitgliedsstaaten die neue Verordnung verabschieden werden.

…to be continued:

Hier die Zusammenfassung der bisher wichtigsten Erkenntnisse des heutigen Blog-Beitrages:

  • Wir werden immer digitaler
  • Immer mehr Cloud-Anbieter werden unseren Alltag bestimmen, nicht nur Microsoft
  • Es müssen immer die DSGVO und das TTDSG zur Prüfung herangezogen werden
  • Die Datenübermittlung ist immer im Einzelfall zu prüfen
  • Bestehende Geschäftsmodelle und Geschäftsbeziehungen hinterfragen und ggf. umstellen
  • Wenn keine Alternative innerhalb EU/EWR zu finden ist, sind Standardvertragsklauseln und zusätzliche Maßnahmen notwendig

Über die Autorin:

Porträtfoto Karin Slezer

Karin Selzer ist als Compliance- und Datenschutz Consultant, sowie interne Datenschutzbeauftragte bei der SAVISCON GmbH tätig.

Karin Selzer ist Consultant für Compliance & Datenschutz und interne Datenschutzbeauftragte bei der SAVISCON GmbH. Seit Januar 2021 kümmert sie sich um maßgebliche Richtlinien und die Umsetzung aller relevanten Themen rund um Compliance und Datenschutz. Zusätzlich steht sie unseren GRC-COCKPIT Kunden und Interessenten mit Rat und Tat zur Seite. Kontakt: 040 80 90 81 446 oder karin.selzer@saviscon.de

Online Marketing und die DSGVO

Oder: „How to trigger a Marketing Professional”

Von Kerstin Wittemeier, Digital Marketing Managerin bei der SAVISCON GmbH

Ein Wort reicht aus und so gut wie jeder Online Marketer verdreht die Augen: Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Was war sie schön, die Zeit vor Mai 2018. Keine DSGVO. Kein Double-Opt-In. Keine komplizierten Cookie-Banner. Die DSGVO hat den Arbeitsalltag von Online Marketern verkompliziert, denn mit ihr sind auch einige rechtliche Stolpersteine hinzugekommen. So wurde beispielsweise die Nutzung von Google Analytics in Frage gestellt: Geht das überhaupt noch datenschutzkonform? Wir von der SAVISCON GmbH haben das interne Programm GRC@SAVISCON ins Leben gerufen, um unser eigenes Governance-, Risk- and Compliance-Management – darunter auch das Datenschutz-Management – strukturiert aufzubauen. Wir nutzen dazu unsere eigene GRC-Software, das GRC-COCKPIT. Aber darum soll es hier gar nicht gehen. Wir wollen viel mehr darüber berichten, was uns in der Marketing-Abteilung auf dieser Reise bisher aufgefallen ist und wie wir damit umgegangen sind. Was müssen Online Marketer beachten, um DSGVO-konform zu arbeiten? Disclaimer: Das hier soll und kann keine Handlungsempfehlung oder Rechtsberatung sein. Wir berichten lediglich von unseren ganz eigenen, individuellen Erfahrungen.

Wie betrifft die DSGVO das Online Marketing?

Vereinfacht gesagt: Die DSGVO soll personenbezogene Daten schützen. Also müssen wir uns im Online Marketing fragen: An welcher Stelle erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten und an welche Dienstleister geben wir sie eventuell sogar weiter? Personenbezogene Daten werden im Online Marketing beispielsweise hier erhoben:

  • Webanalyse-Tools (z. B. Google Analytics)
  • Schnittstellen zu Social Media Kanälen (z. B. Facebook Teilen-Buttons im eigenen Blog)
  • Kontaktformular auf der eigenen Webseite
  • Anmeldung zum Newsletter
  • Bestellung im Online-Shop

Hier haben wir im ersten Schritt eine Übersicht unserer Online Marketing Prozesse und Tools erstellt und festgehalten, welche personenbezogenen Informationen wir erheben und an welche Stellen wir sie weitergeben. Dieser Schritt ist Teil zum Aufbauen und Führen eins Verzeichnisses für Verarbeitungstätigkeiten. Dieses Verzeichnis ist eine Anforderung der DSGVO. Dafür ist bei uns im Unternehmen Karin Selzer (Consultant für Compliance & Datenschutz und interne Datenschutzbeauftragte der SAVISCON GmbH) zuständig. Sie hat dazu Feedback aus allen Fachabteilungen eingeholt, dokumentiert und in unser GRC-COCKPIT eingepflegt. Darüber hat sie schon in ihrem Blog-Beitrag „Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten aufbauen“ berichtet.

Was sind personenbezogene Daten?

Laut Artikel 4 der DSGVO sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

Kann Google Analytics datenschutzkonform eingesetzt werden?

Google Analytics kann zurzeit noch datenschutzkonform eingesetzt werden, wenn es dazu genutzt wird, Statistikdaten zu erheben und nicht, um den einzelnen Nutzer zu Marketingzwecken zu tracken. Dazu müssen einige Punkte beachtet werden. Hier eine Auflistung von Einstellungen und Maßnahmen, um Google Analytics datensparsam und nutzerfreundlich einzusetzen:

  • Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) mit Google abschließen
  • IP-Adresse der Nutzer anonymisieren
  • „User-ID-Funktion“ deaktivieren (damit könnte man einzelne User über verschiedene Geräte hinweg tracken)
  • Remarketing-Funktion deaktivieren (damit könnte man beispielsweise über Google Ads gezielt Anzeigen an Personen ausspielen, die die eigene Webseite bereits besucht haben)
  • Hinweis zu Deaktivierungs-Addon in die eigene Datenschutzerklärung einbinden
  • Opt-Out-Möglichkeit in der eigenen Datenschutzerklärung bereitstellen
  • keine weiteren Google-Dienste mit Analytics verknüpfen
  • Link auf die Datenschutzerklärung von Google in die eigene Datenschutzerklärung einbauen
  • Speicherdauer der Daten auf 14 Monate ab dem ersten Besuch begrenzen

Diese Einstellungen verwenden wir auch bei unserem Google Analytics Konto. Uns ist wichtig, dass wir erfolgreiche oder auch nicht so erfolgreiche Seiten und Blog-Beiträge auf unserer Webseite identifizieren können. Das setzen wir anhand der Besucherzahlen, der Absprungrate und der Verweildauer um. Für uns haben diese Informationen vor allem einen redaktionellen Nutzen, damit wir die Inhalte auf unserer Webseite noch besser auf die Interessen unserer Zielgruppe zuschneiden können.

Google Analytics datenschutzkonform einsetzen: Screenshot aus dem GRC-COCKPIT

So haben wir die Nutzung von Google Analytics in unserem GRC-COCKPIT dokumentiert. Bisher haben wir drei Risiken aus dem Prozess abgeleitet.

Update: Urteil in Österreich zu Google Analytics

Januar 2022: In Österreich hat die Datenschutzbehörde die Nutzung von Google Analytics für unzulässig erklärt. Ausgelöst hat dieses Urteil die Datenschutzorganisation NOYB von Max Schrems, die, nachdem der EuGH das Privacy Shield Abkommen in 2020 gekippt hat, in 101 Fällen Beschwerde eingereicht hat. Auch für das Ende des Privacy Shields im Jahr 2020 war NOYB rund um Max Schrems verantwortlich, daher wird es auch das Schrems-II-Urteil genannt. Im aktuellen Fall hat die österreichische Datenschutzbehörde entschieden, dass US-Behörden keine Daten von der EU in die USA übermitteln dürfen. Denn in den USA gibt es nicht so ein hohes Datenschutzniveau, wie in der EU. Die Google-Maßnahmen würden nicht ausreichen, um die Nutzerdaten hinreichend zu sichern. Doch was heißt das für deutsche Unternehmen? Bisher handelt es sich um eine Entscheidung für einen konkreten Fall. Es entstehen dadurch keine direkten Auswirkungen für deutsche Webseitenbetreiber und Google Analytics Nutzer. Dennoch: NOYB hat auch bei der deutschen Datenschutzbehörde Beschwerden eingereicht und sobald eine deutsche Behörde darüber entscheidet, könnte es zu einem ähnlichen Urteil kommen. Es sind zurzeit also keine übereilten Änderungen nötig, dennoch sind Google Analytics Nutzer gut darin beraten, die Situation genau zu beobachten und sich bereits frühzeitig über eine Alternative zu informieren, damit es im Ernstfall schnell gehen kann.

E-Mail-Marketing datenschutzkonform gestalten

Zum Thema E-Mail-Marketing gibt es eine wichtige Änderung seit Einführung der DSGVO. Die Empfänger müssen dem Erhalt des Newsletters vorab zugestimmt haben. Das muss per Double-Opt-In geschehen, also einem doppelten Zustimmungsverfahren. Das bedeutet, dass sich die Interessenten selbstständig in den Newsletterverteiler eintragen, dann eine Mail erhalten und in dieser Mail nochmals bestätigen müssen, dass sie den Newsletter auch wirklich erhalten möchten. Gerade der zweite Schritt erschwert es den Marketern einen Newsletterverteiler aufzubauen, weil einige – auch wenn sie den Newsletter erhalten wollen – die Anmeldung im zweiten Schritt nicht bestätigen. Auch bei der Auswahl des Mailing-Tools ist Vorsicht geboten. Da hier personenbezogene Daten, wie Namen und Mailadressen, durch einen Drittanbieter verarbeitet werden, muss mit dem Tool-Anbieter ein AVV geschlossen werden. Das funktioniert meist unkompliziert online.

Außerdem ist besondere Vorsicht bei Anbietern aus dem nicht-europäischen Ausland geboten. Beliebte Anbieter sind da beispielsweise mailchimp oder hubspot. Denn 2020 hat der Europäische Gerichtshof das EU-US Privacy Shield für ungültig erklärt, nachdem sich Unternehmen freiwillig verpflichten konnten, der EU-DSGVO nachzukommen. Deutsche Unternehmen sollten also am besten direkt einen deutschen oder europäischen Anbieter auswählen, der ebenfalls den Vorgaben der DSGVO gerecht werden muss. In unserem Fall ist die Wahl auf rapidmail gefallen, ein Deutscher Anbieter mit Serverstandort in Deutschland. Wenn die Wahl dann auf einen Tool-Anbieter gefallen ist, muss dies auch transparent in der eigenen Datenschutzerklärung des Unternehmens kommuniziert werden.

Stolpersteine bei Cookie-Bannern

Laut DSGVO müssen Webseitennutzern den Cookies vorab zustimmen. Angenommen Sie nutzen zur Webanalyse Google Analytics, dann darf das Skript auf Ihrer Webseite erst laden und diese Drittanbieter-Cookies setzen, sobald der User dem auch zugestimmt hat – andernfalls nicht. Wenn Sie dem Nutzer die Wahl lassen, welche Cookies er annehmen kann, dann dürfen keine Optionen vorausgewählt sein. Wichtig ist außerdem, dass die Webseitenbesucher auf der ersten Seite, wenn sie mit einem Klick allen Cookies zustimmen können, auch an derselben Stelle alle Cookies mit einem Klick ablehnen können. Im besten Fall sind diese beiden Optionen dann auch optisch gleichwertig gestaltet. Außerdem müssen die Nutzer die Möglichkeit haben, ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen zu können und so auch im Nachhinein noch das Tracking unterbinden zu können. Cookie-Banner sollten nutzerfreundlich gestaltet werden und nicht dazu führen, die Absprungrate zu erhöhen.

Auszug aus der SAVISCON Datenschutzerklärung

Bearbeitungsmöglichkeit: Den Nutzern muss in der Datenschutzerklärung die Möglichkeit gegeben werden, im Nachgang die ihre Cookie-Einstellungen anzupassen.

Ausblick ePrivacy Verordnung (ePVO)

Die ePrivacy Verordnung soll zukünftig die DSGVO ergänzen und damit die in Deutschland bisher geltende ePrivacy Richtlinie ablösen. Ziel ist es, das Datenschutzniveau für Nutzer elektronischer Kommunikationsdienste zu verbessern und beispielsweise die Bestimmungen für Cookies und Cookie-Banner zu konkretisieren. Wann genau die ePVO in Kraft tritt ist noch unklar. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft e. V. (BVDW) hat die Entwicklung der ePVO auf ihrer Webseite zusammengefasst: Aktuelle Informationen zur ePVO.

Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG)

Zusätzlich zur DSGVO ist hat am 20.05.2021 der Bundestag den Entwurf des „Gesetz zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien“ mehrheitlich angenommen und zum 01.12.2021 ist das TTDSG nun gemeinsam mit dem neuen Telekommunikationsgesetz (TKG) in Kraft getreten. Damit sollen bisher offene Lücken geschlossen werden. Zudem wurden im TTDSG auch weitestgehend die Vorgaben der ePrivacy-Richtlinie (nicht zu verwechseln mit der noch ausstehenden ePrivacy-Verordnung!) umgesetzt. Das TTDSG hat folgende Inhalte:

  • Umgang mit dem digitalen Erbe
  • Verlangen eines amtlichen Ausweises
  • Auskunftsverfahren bei Bestands- und Nutzungsdaten
  • Schutz der Privatsphäre bei Endeinrichtungen
  • Anerkannte Dienste zur Einwilligungsverwaltung (PIMS)
  • Cookie-Consent
  • Straf- und Bußgeldvorschriften

Für Detail-Informationen können Sie unseren Blog-Beitrag „TTDSG – schon wieder ein neues Gesetz?“ von unserer Datenschutzbeauftragten Karin Selzer lesen.

Zusammenfassung Datenschutz im Online Marketing:

  • Übersicht verschaffen: In welchen Digital Marketing Prozessen werden personenbezogene Daten erhoben?
  • Übersicht konkretisieren: Welche personenbezogenen Daten werden in diesen Prozessen erhoben und werden sie an Dritte weitergegeben?
  • Maßnahmen ableiten: Müssen Auftragsverarbeitungsverträge mit den Dienstleistern geschlossen werden? Müssen die Dienstleister in der Datenschutzerklärung genannt werden?
  • Bei Unsicherheit immer Rücksprache mit der intern zuständigen Person für den Datenschutz halten oder sich externen Rat einholen
  • Google Analytics kann datenschutzkonform eingesetzt werden, wenn die passenden Einstellungen vorgenommen werden; wichtig: Skript darf erst nach Cookie-Zustimmung laden
  • Augen auf bei der Newsletter-Software: arbeitet der Anbieter selbst DSGVO-konform?
  • Cookie-Banner müssen nutzerfreundlich gestaltet werden

Fakt ist: Auch wenn es manchmal lästig ist, der Datenschutz ist ein wichtiger Teil des Online Marketings. Marketer sollten bereits vor der Auswahl eines neuen Marketing-Tools die Augen offen halten und prüfen, ob der Anbieter der DSGVO gerecht wird. Im Zweifel lohnt sich vorab die Rücksprache mit dem internen Datenschutzbeauftragten. Das bewahrt einen vor Fehlentscheidungen und spart im Zweifel Zeit und Geld.

Über die Autorin

Porträt Kerstin WittemeierKerstin Wittemeier arbeitet als Digital Marketing Managerin bei der SAVISCON GmbH. Seit 2020 kümmert sie sich um die Inhalte für die Webseite, die Social Media Kanäle und den Blog. Bei Fragen, Anregungen oder zum Austausch: kerstin.wittemeier@saviscon.de

Practice what you preach 2.0

Ein Resümee nach einem Jahr Programm GRC@SAVISCON

Von Ingo Simon, Geschäftsführer der SAVISCON GmbH

Rückblick: Vor fast einem Jahr haben wir in der SAVISCON GmbH das Programm GRC@SAVISCON gestartet. In meinem allerersten Blog-Beitrag vom 14.01.2021 habe ich beschrieben, wie wir das Programm angegangen sind. Seitdem haben wir in verschiedenen Blogs einerseits erläutert, wie wir inhaltlich arbeiten und vorangekommen sind, andererseits haben wir generelle Tipps rund um Risiko- Compliance-, Informationssicherheits- und Datenschutz-Management gegeben.

Nun, nach einem Jahr Programlaufzeit, möchte ich zusammenfassen, wo wir stehen, welche Hürden wir genommen haben, wie wir weiter machen und uns noch mehr verbessern wollen.

Motivierter Start in die GRC-Projekte

Also, wir sind Anfang 2021 mit großem Elan in das Programm gestartet. Die Projektleiter wurden benannt und wir haben den Zeitplan festgelegt. Wie ich an anderer Stelle beschrieben habe, sind wir in vielen Dingen erst einmal pragmatisch vorgegangen:

  • Risiko-Management: Wir haben im Team alle Risiken gesammelt, die wir für das Unternehmen sehen.
  • Compliance-Management: Wir haben in einem Brainstorming geschaut, welche gesetzliche Normen wir zu erfüllen haben.
  • ISMS: Wir haben angefangen eine IT-Strukturanalyse durchzuführen
  • Datenschutz: Wir haben die einzelnen Kapitel der DSGVO angeschaut und begonnen, Compliance-Risiken und bereits umgesetzte Maßnahmen abzuleiten

In dem Vorgehen haben wir für ein doch noch kleines Unternehmen schon eine Menge Daten zusammengetragen. Im nächsten Schritt war also die Aufgabe, die Daten entsprechend weiter zu nutzen und zu bewerten. Hier mussten wir an der ein oder anderen Stelle zuerst konzeptionelle Schritte durchführen, die man so ja auch in den einschlägigen Normen findet. Beispiele:

Die Fortschritte im Risiko-Management

Es wurde ein Risikoleitfaden erstellt, indem wir z.B. die Schwellwerte für die Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadenshöhe festgelegt haben, die wir in der SAVISCON nutzen wollen. Außerdem wurde der Risikoprozess unter Nutzung unseres GRC-COCKPITs beschrieben, damit jeder Mitarbeitende weiß, wie wir das machen. Dann haben wir die gesammelten Risiken analysiert, bewertet und festgestellt, dass viele doch zu kleinteilig sind, also nicht wesentlich. Die Erkenntnis war, dass es im Wesentlichen zwei Risken gab, die den Bestand der Firma gefährden und zu denen daher unmittelbar Maßnahmen getätigt werden müssen:

Risiko 1: Als inhabergeführte Firma ist der Wegfall des Inhabers und Geschäftsführers fatal

Maßnahmen: Unterschrifts- und Vertreter-Regelung und Verstärkung der Geschäftsführung. Die Implementierung des neuen Geschäftsführers haben wir zum 01.01.2022 umgesetzt. Die Formulierung der Unterschriftsregelungen sind dann zur Umsetzung im März geplant.

Screenshot aus dem GRC-COCKPIT Risiko und verknüpfte Maßnahmen

Das Risiko und die verknüpften Maßnahmen im GRC-COCKPIT.

Screenshot GRC-COCKPIT Bruttorisiko vs. Nettorisiko

Risikobewertung vor (brutto) und nach (netto) Umsetzung der Maßnahme.

Risiko 2: Abhängigkeit von einem Großkundenprojekt

Maßnahmen: Erhöhung der Wahrscheinlichkeit zur Akquise weitere Projekte durch z.B. Partnerschaften, Netzwerken, Ausbau des GRC Produkt-Standbeins, etc.
Die Fortschritte im Compliance-Management
Hier haben wir uns erst den Scope festgelegt, welche der Normen auf uns den größten Impact haben. Mit denen beschäftigen wir uns seitdem intensiver. Das führte dann auch dazu, dass wir den Datenschutz und das Compliance-Management Projekt zusammengelegt haben, da als Ergebnis unserer Compliance-Risikoanalyse der Datenschutz einerseits einer der wichtigsten Normen war, die wir am Anfang betrachten müssen, anderseits dies ja eigentlich auch eine Compliance-Betrachtung ist. Also haben wir begonnen, AV-Verträge mit allen Dienstleistern zu prüfen, bzw. neu abzuschließen und alle Prozesse, die Verarbeitungstätigkeiten darstellen, entsprechend zu dokumentieren. Und vor allem haben wir uns mit der Dokumentation der Personalprozesse dem Beschäftigtendatenschutz gewidmet.

Screenshot GRC-COCKPIT Prozess-Übersicht

Abbildung der Prozesslandschaft und Definition der Verarbeitungstätigkeiten.

Screenshot GRC-COCKPIT Personalbestandsverwaltung

Erfassung der Daten für das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten.

Außerdem haben wir ein paar kleinere Dinge erledigen können, wie Einführung einer Datenschutztonne in den Büroräumen, etc.
Neben der DSGVO haben wir uns des Weiteren mit dem GmbH-Gesetz beschäftigt. Das oben beschriebene Risiko zum Geschäftsführer zahlt beispielsweise auf den §35 „Vertretung der Gesellschaft“ ein. Und wir sind noch dabei die GoBD detaillierter zu betrachten und haben in dem Zuge z.B. das Thema E-Mail-Archivierung bereits umgesetzt. Also, es ist doch recht umfangreich und herausfordernd für unsere recht kleine Mannschaft.

Die Fortschritte im ISMS

Auch hier haben wir dann ersteinmal den Leitfaden geschrieben und – ganz wichtig – den Scope festgelegt. Wir haben uns im ersten Schritt dazu entschieden, uns auf die IT-Aspekte zu fokussieren, die mittelbar und unmittelbar mit unserem Produkt GRC-COCKPIT zusammenhängen. Festgelegtes Ziel ist es, für die Prozesse rund um Entwicklung, Test und Bereitstellung der Kundensysteme in 2022 eine ISO Zertifizierung zu erlangen. Insofern haben wir die Strukturanalyse an der Stelle zu Ende geführt, die Schutzbedarfsanalyse nach IT-Grundschutz weitestgehend abgeschlossen und sind nun in der Risikoanalyse und entsprechenden Ableitungen von zusätzlichen oder verbesserten Maßnahmen unterwegs.

Screenshot GRC-COCKPIT Asset-Übersicht

Übersicht über die Strukturanalyse und die Ergebnisse der Schutzwertanalyse (rot: besonders schützenswert).

Screenshot GRC-COCKPIT Schutzbedarfsanalyse

Schutzbedarfsanalyse im Umfeld der Kundensysteme.

Fazit:

Ein Jahr ist um und als ich mich hingesetzt habe, um diesen Blog zu schreiben, hatte ich ein wenig das Gefühl, dass ich nicht allzu viel zu berichten habe. Aber wenn man genauer hinschaut, haben wir doch sehr viel bewegt. Denn man darf ja nicht vergessen: das Tagesgeschäft und die Kundenprojekte müssen ja auch weiterlaufen, das ist schließlich der Grund, warum die SAVISCON als Wirtschaftsunternehmen gegründet wurde.
Dementsprechend kann ich nur sagen: Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Man darf nicht die Vorstellung haben, dass man ein Compliance- oder Risiko-Management oder ein ISMS mit ein paar Köpfen in ein paar Wochen komplett hinstellt. Das ist ein Prozess, mit Lernkurven und viel notwendigem Austausch. Aber man wird feststellen, dass, wenn man kontinuierlich daran arbeitet, die Mannschaft und das System immer wieder ein Stück besser werden. Und damit ist für das Thema GRC eine Menge gewonnen.

Über den Autor

Foto Ingo SimonIngo Simon ist Geschäftsführer der SAVISCON GmbH. Er hat das Unternehmen im Jahr 2010 gegründet und war bis 2018 größtenteils mit einigen Beratern in Kundenprojekten auf Basis von Dienstleistungsverträgen unterwegs. Ende 2018 übernahm die SAVISCON GmbH die Software des heutigen GRC-COCKPITs und weitete das Geschäftsfeld von Corporate Communication und Enterprise Content Management auf das GRC-Management aus. Ingo Simon ist zertifizierter Compliance & Integrity-Manager und ebenfalls zertifizierter ISMS-Manager. Kontakt: 040 80 90 81 446

Der Auftragsverarbeitungs-Vertrag (AVV)

Was ist der AVV und was muss rein?

von Karin Selzer, Consultant Compliance und Datenschutz bei der SAVISCON GmbH

In diesem Blog-Beitrag sehen wir uns in unserem internen Projekt Datenschutz aus der Reihe GRC@SAVISCON (hier geht’s zum initialen Blog-Beitrag) den AV-Vertrag (Auftragsverarbeitungsvertrag) genauer an. Ein AV-Vertrag ist ein Vertrag über die Auftragsverarbeitung, der immer dann abgeschlossen werden muss, wenn personenbezogene Daten durch einen weisungsabhängigen Dienstleister verarbeitet werden. Ganz neu ist das Thema nicht, denn im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) war das Dokument als ADV-Vertrag (Auftragsdatenverarbeitungs-Vertrag) bekannt.

Was hat sich durch die Einführung der EU-Datenschutz-Grundverordnung geändert?

Das Verhältnis zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer wird schärfer ausgestaltet. Insbesondere durch die Rechenschaftspflicht wird man als verantwortliche Stelle deutlich stärker in die Pflicht genommen. Nach Art. 26 DS-GVO gibt es nun auch „Gemeinsame Verantwortliche“. Neu ist auch die gemeinsame Haftung von Auftraggeber und Auftragnehmer bei Datenschutzverstößen mit Schadenersatzansprüchen (Art. 82 DS-GVO).

Was passiert mit bereits bestehenden ADV-Verträgen auf Grundlage des BDSG?

Diese sollten neu verhandelt und neu abgeschlossen werden. Zumindest ist dies die datenschutzkonformere und damit sicherere Lösung. Ansonsten besteht auch die Möglichkeit alte ADV-Verträge durch Ergänzungsverträge an die neue gesetzliche Grundlage anzupassen. Das kann allerdings mit hohem manuellen Aufwand verbunden sein, wenn die ADV-Verträge nicht standardisiert, sondern sehr individuell gestaltet wurden.

Deckblatt eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung

Auszug aus SAVISCON Muster AV-Vertrag

Inhalt eines AV-Vertrages

Folgende Bestandteile (Mindestanforderungen) muss ein AV-Vertrag lt. DS-GVO haben, um die einzelnen Rechte und Pflichten von Auftraggeber und Auftragnehmer bei der Auftragsverarbeitung zu regeln (Art. 28 DS-GVO):

  • Angaben zu Auftraggeber, Auftragnehmer und Vertreter innerhalb der EU
  • Gegenstand und Dauer der Verarbeitung
  • Art und Zweck der Verarbeitung
  • Art der personenbezogenen Daten
  • Kategorien von betroffenen Personen
  • Umfang der Weisungsbefugnisse
  • Pflichten und Rechte des Verantwortlichen (z. B. Kontrollrecht)
  • Pflichten des Auftragsverarbeiters (z. B. Rückgabe bzw. Löschung personenbezogener Daten nach Auftragsende, Beschäftigung von Subunternehmer, Unterstützung bei Betroffenenanfragen und bei der Meldepflicht von Datenschutzverletzungen)
  • Sicherstellung von technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM)

Die Auflistung der technischen und organisatorischen Maßnahmen erfolgt üblicherweise in einer separaten Anlage zum AV-Vertrag und ist ebenfalls von beiden Parteien zu unterschreiben.

Screenshot: Auszug aus SAVISCON Muster Anlage 1 TOM

Auszug aus SAVISCON Muster Anlage 1 TOM

Woran erkenne ich einen Auftragsverarbeiter?

Ein „Auftragsverarbeiter“ ist eine natürliche oder eine juristische Person (Unternehmen), eine Behörde, eine Einrichtung oder eine andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet. Ein Auftragsverarbeiter bestimmt weder den Zweck noch die Mittel der Datenverarbeitung, dies obliegt ausschließlich dem Auftraggeber (Verantwortlicher). Allerdings darf der Auftragnehmer durchaus geeignete technische und organisatorische Schutzmaßnahmen selbst auswählen. Folgende Kriterien deutet auf eine Auftragsverarbeitung hin:

Der Auftragnehmer

  • hat keine Entscheidungsbefugnis über die Daten
  • verfolgt keinen eigenen Geschäftszweck bezüglich der personenbezogenen Daten
  • unterliegt einem Nutzungsverbot der zu verarbeitenden Daten
  • steht in keiner vertraglichen Beziehung zu den Betroffenen
  • ist nach außen hin nicht für die Datenverarbeitung verantwortlich, sondern der Auftraggeber

Klassische Auftragsverarbeiter sind z. B.

  • IT-Dienstleister, Hosting-Anbieter (Webseite)
  • Anbieter für Daten- und Aktenvernichtung (Datenschutztonne)
  • Externer Lettershop (Mailings)

Wann ist kein AV-Vertrag notwendig?

Eine einfach Frage, auf die es aber leider keine einfache pauschale Antwort gibt. Denn hier sind die einzelnen Aufsichtsbehörden und auch die Datenschutzkonferenz (DSK) nicht immer einer Meinung und es gibt immer mal wieder unterschiedliche Auslegungen.

Laut LDA Bayern stellt die Beauftragung mit fachlichen Dienstleistungen, bei denen nicht die Datenverarbeitung im Vordergrund steht, bzw. bei denen die Datenverarbeitung nicht zumindest einen wichtigen (Kern-)Bestandteil ausmacht, keine Auftragsverarbeitung im datenschutzrechtlichen Sinne dar. D. h. wenn ein Dienstleister z. B. die Wartung an der Stromzufuhr oder an der Kühlung übernimmt, spricht man nicht von einem Auftragsverarbeiter (keine Verarbeitung personenbezogener Daten) und es ist kein AV-Vertrag notwendig.

Wird aber ein IT-Dienstleister, der sich z. B. per Fernwartung (IT-Support) auf den Rechner aufschalten kann und dabei Zugriff auf personenbezogene Daten haben könnte, als Auftragsverarbeiter gesehen. Sie sehen, es ist eine genaue Betrachtung des Dienstleisters und der Art der Verarbeitung notwendig.

Hier einige Beispiele aus der FAQ-Liste des LDA Bayern wann keine Auftragsverarbeitung vorliegt:

a) Inanspruchnahme fremder Fachleistungen bei einem eigenständig Verantwortlichen z. B.

  • Berufsgeheimnisträger (Ärzte, Steuerberater, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer)
  • Inkassobüros mit Forderungsübertragung
  • Bankinstitute für den Geldtransfer
  • Postdienste für den Brief- oder Pakettransport
  • Matching-Dienste (z. B. Personalvermittler)

b) im Kern keine beauftragte Verarbeitung personenbezogener Daten, sondern der Auftrag zielt auf eine andere Tätigkeit z. B.

  • vom Vermieter beauftragte Handwerker, die dazu die nötigen Mieterdaten erhalten
  • Sachverständige zur Begutachtung eines Kfz-Schadens
  • Personenbeförderung, Krankentransportleistungen
  • Bewachungsdienstleistungen
  • Reinigungsdienstleistungen und Handwerkereinsätze in Unternehmen

Muster AV-Verträge

Um einen datenschutzkonformen AV-Vertrag zu erstellen, müssen Sie das Rad aber nicht neu erfinden. Hier gibt es sehr gute Vorlagen, die auf jeden Fall eine gute Basis darstellen und an Ihr Unternehmen und Ihre Auftragsverarbeiter angepasst werden können:

Aktuell aus unserer Praxis

Wir arbeiten mehrmals im Jahr mit einer Telemarketing-Agentur zusammen, die für uns im Anschluss an Mailings Adressen abtelefoniert, um Beratungstermine zu vereinbaren oder Informationsmaterial zu versenden. Hier werden ganz klar personenbezogene Daten nach Weisung von uns als Auftraggeber verarbeitet. Zusätzlich zu den jeweiligen Einzelaufträgen (Hauptverträge) gibt es einen AV-Vertrag zwischen beiden Parteien, der so lange gültig sein wird, wie die Geschäftsbeziehung aktiv ist.
Den Abschluss haben wir natürlich auch in unserem GRC-COCKPIT dokumentiert, in dem wir eine Maßnahme dazu angelegt und mit dem erfassten Partner (Telemarketing-Agentur) verknüpft haben. So können wir auf Knopfdruck überprüfen, ob es sich bei dem Partner um einen Auftragsverarbeiter (Dienstleister) handelt und ob hier ein gültiger AV-Vertrag vorliegt. Denn dieser wird ebenfalls verknüpft bzw. fest als Anhang hinterlegt.
Sollte es neue Vorgaben der Datenschutzbehörden geben, können wir aus dem GRC-COCKPIT heraus eine Liste an Auftragsverarbeitern erstellen und so weitere Maßnahmen (z. B. AV-Vertrag aktualisieren) erzeugen und bis zum Abschluss überwachen. Natürlich handelt es sich bei diesem Prozess um einen Verarbeitungsprozess nach Art. 30 DS-GVO. Wie man ein solches Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten aufsetzt, haben wir bereits in einem vorherigen Blog-Beitrag erklärt: Zum Beitrag Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten aufbauen

Screenshot AVV in GRC-COCKPIT

Auszug aus dem GRC-COCKPIT: Maßnahme AV-Vertrag abschließen.

…to be continued:

Hier die Zusammenfassung der bisher wichtigsten Erkenntnisse zum Thema „AV-Vertrag“:

  • Alte ADV-Verträge am besten neu verhandeln und abschließen
  • Prüfen, bei welchen Partnern es sich um Auftragsverarbeiter handelt
  • Wenn möglich Muster AV-Verträge verwenden
  • Übersichtliche Dokumentation der Partner / Auftragsverarbeiter inkl. AV-Verträge

Im nächsten Blog-Beitrag am 16. September, schauen wir wieder gemeinsam in das Projekt Compliance-Management.

Über die Autorin:

Porträtfoto Karin Selzer

Karin Selzer (Consultant Compliance & Datenschutz) im Büro der SAVISCON GmbH.

Karin Selzer ist Consultant für Compliance & Datenschutz und interne Datenschutzbeauftragte bei der SAVISCON GmbH. Seit Januar 2021 kümmert sie sich um maßgebliche Richtlinien und die Umsetzung aller relevanten Themen rund um Compliance und Datenschutz. Zusätzlich steht sie unseren GRC-COCKPIT Kunden und Interessenten mit Rat und Tat zur Seite. Kontakt: 040 80 90 81 446 oder karin.selzer@saviscon.de

Datenschutz-Folgenabschätzung

GRC@SAVISCON: Datenschutz

von Karin Selzer, Consultant Compliance und Datenschutz bei der SAVISCON GmbH

Nachdem wir in unserem letzten Blog-Beitrag „Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten“ der Reihe GRC@SAVISCON über dessen Aufbau und die damit verbundenen Herausforderungen berichtet haben, soll es heute um die Datenschutz-Folgenabschätzung gehen. Ein kurzer Rückblick: Wir als SAVISCON GmbH haben uns dazu entschieden unser Governance, Risk- und Compliance-Management (GRC-Management) mit unserer eigenen GRC-Software (GRC-COCKPIT) strukturiert und digital abzubilden. Dazu haben wir das Programm GRC@SAVISCON mit den drei Projekten Risiko-Management, IT-Sicherheit sowie Compliance- und Datenschutz-Management aufgesetzt. Lesen Sie hier unseren vollständigen initialen Blog-Beitrag. Aber jetzt zurück zum Thema: Datenschutz.

Ein kurzer Rückblick:

In meinem letzten Blog-Beitrag habe ich ausführlich über das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVT) berichtet und darüber, dass das Verzeichnis als Zentrum/Kern gesehen werden kann. Eine Verarbeitungstätigkeit stellt einen Prozess dar, bei dem personenbezogene Daten für einen oder mehrere Zwecke verarbeitet werden. Am Ende unseres Projektes GRC@SAVISCON wollen wir alle entsprechenden Prozesse vollständig (mit mind. allen Pflichtangaben, die ein VVT haben muss) in unserer eigenen GRC-Software (GRC-COCKPIT) erfasst haben.

Aktuell ist der Stand noch nicht ganz erreicht, da und das Tagesgeschäft uns mit den begrenzten Ressourcen allzu oft daran hindert, alle relevanten Informationen einzusammeln und einzutragen. Hier werden noch ein paar Abstimmungstermine mit den Fachbereichen notwendig sein. Wie Sie sehen, ist hier der Austausch zwischen Datenschutz und Fachbereichen sehr wichtig und unumgänglich. Aus dem Bereich Datenschutz kommt die Struktur, der Anstoß und eine Empfehlung – der fachliche Inhalt muss aber aus der Organisation heraus erstellt werden.

Wie aber hängt nun die Datenschutz-Folgenabschätzung mit dem VVT zusammen?

Im Verzeichnis kann auf Dokumente, Richtlinien, Vertragswerke, Rechtsgrundlagen, Maßnahmen, etc. verwiesen werden. Der Prozess ist somit als Verarbeitungstätigkeit bereits dokumentiert und es kann direkt eine Datenschutz-Folgenabschätzung (falls notwendig) als Maßnahme abgeleitet werden. Diese Funktion ist bereits in unserem GRC-COCKPIT umgesetzt. Aber dazu später mehr …

Was ist eigentlich eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)?

Eine DSFA ist eine Form der Risikobewertung inkl. möglicher Folgen für die persönlichen Rechte und Freiheiten der Betroffenen. Führt die Art der Verarbeitung voraussichtlich zu einem hohen Risiko für die Betroffenen, so muss der Verantwortliche vorab (also vor Inkrafttreten dieser neuen Verarbeitungstätigkeit) eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchführen. Dabei holt er den Rat des Datenschutzbeauftragten (sofern ein solcher benannt wurde) ein (gemäß Art. 35 Abs. 2 DS-GVO). Dieser prüft die Risiken und gibt abschließend eine Empfehlung / Stellungnahme zur Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung ab.

Wann ist eine DSFA notwendig?

Gemäß Art. 35 Abs. 1 DS-GVO ist eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchzuführen, wenn:

„(…) eine Form der Verarbeitung, insbesondere bei Verwendung neuer Technologien, aufgrund der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung voraussichtlich ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen zur Folge [hat]“.

In Art. 35 Abs. 3 DS-GVO werden folgende Beispiele genannt:

  • systematische und umfassende Bewertung persönlicher Aspekte natürlicher Personen, die sich auf automatisierte Verarbeitung einschließlich Profiling gründet und die ihrerseits als Grundlage für Entscheidungen dient, die Rechtswirkung gegenüber natürlichen Personen entfalten oder diese in ähnlich erheblicher Weise beeinträchtigen;
  • umfangreiche Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten gemäß Art. 9 Absatz 1 oder von personenbezogenen Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten gemäß Art. 10 DS-GVO oder
  • systematische umfangreiche Überwachung öffentlich zugänglicher Bereiche.

Was bedeutet das nun für uns in der Praxis?

An dieser Stelle möchte ich zum einen die abgestimmte „Muss-Liste“ der Datenschutzkonferenz (DSK – Gremium der deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden) und zum anderen ein Working Paper (WP) der Art. 29 Gruppe erwähnen. Diese beiden Quellen haben es mir leichter gemacht, das Thema DSFA besser einordnen und umsetzen zu können.
In der sogenannten „Muss-Liste“ (DSFA_MUSS_LISTE_DSK_DE.PDF – Stand 17.10.2018) werden Beispiele von Verarbeitungstätigkeiten aus der Praxis aufgeführt, für die eine DSFA zwingend durchzuführen ist.

Screenshot der Liste der Verarbeitungstätigkeiten Datenschutz-Folgenabschätzung

Screenshot: Auszug aus der DSK „Muss-Liste“

Im WP 248 (Stand 04.10.2017) hingegen, werden ab Seite 10 insgesamt 9 Kriterien aufgeführt, die für die eigene Bewertung hinzugezogen werden können, wenn die betreffende Verarbeitungstätigkeit nicht in der Muss-Liste aufgeführt ist. Außerdem sind ebenfalls Praxisbeispiele zur Orientierung aufgeführt.

Screenshot Auszug aus dem Working Paper 248 - Kriterien

Auszug aus dem Working Paper 248 – Kriterien

Screenshot Auszug aus dem Working Paper 248 - Praxisbeispiele

Auszug aus dem Working Paper 248 – Praxisbeispiele

Um es auch unseren Kunden des GRC-COCKPIT bei der Entscheidung „Datenschutz-Folgenabschätzung, ja/nein?“ einfacher zu machen, haben wir eine Checkliste mit den Inhalten aus den oberen beiden Dokumenten in die Software eingebaut. Anhand der Liste kann der User die Bewertung pro Verarbeitungstätigkeit durchführen und die entsprechenden Antworten vermerken.

Screenshot GRC-COCKPIT „Checkliste DSFA”

Auszug GRC-COCKPIT „Checkliste DSFA”

Wird mind. eine Frage mit ja beantwortet, so wird im GRC-COCKPIT systemtechnisch mittels eines Anwenderhinweises nachgefragt, ob eine Maßnahme „Datenschutz-Folgenabschätzung durchführen“ abgeleitet werden soll. Wird dies bestätigt, hat der Verantwortliche gleich eine Maßnahme im System hinterlegt und kann dies nicht mehr vergessen. Wird keine Maßnahme erstellt, so wird nur die Checkliste mit den aktuellen Angaben gespeichert.

Screenshot GRC-COCKPIT „Maßnahme DSFA ableiten?”

Auszug GRC-COCKPIT „Maßnahme DSFA ableiten?”

In der Verarbeitungstätigkeit selbst ist dann der aktuelle Status entsprechend dokumentiert:

Auszug GRC-COCKPIT „Datenschutz-Folgenabschätzung notwendig? Status offen / ja / nein”

Auszug GRC-COCKPIT „Datenschutz-Folgenabschätzung notwendig? Status offen / ja / nein”

Wie ist eine DSFA durchzuführen?

Gemäß Art. 35 Abs. 7 müssen folgende Punkte enthalten sein:

  • eine systematische Beschreibung der geplanten Verarbeitungsvorgänge und der Zwecke der Verarbeitung, gegebenenfalls einschließlich der von dem Verantwortlichen verfolgten berechtigten Interessen;
  • eine Bewertung der Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit der Verarbeitungsvorgänge in Bezug auf den Zweck;
  • eine Bewertung der Risiken für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen gemäß Absatz 1 und
  • die zur Bewältigung der Risiken geplanten Abhilfemaßnahmen, einschließlich Garantien, Sicherheitsvorkehrungen und Verfahren, durch die der Schutz personenbezogener Daten sichergestellt und der Nachweis dafür erbracht wird, dass diese Verordnung eingehalten wird, wobei den Rechten und berechtigten Interessen der betroffenen Personen und sonstiger Betroffener Rechnung getragen wird.

Sie sehen, auch beim Thema Datenschutz-Folgenabschätzung nutzen wir Orientierungshilfen und Kurzpapiere der Aufsichtsbehörden bzw. der Datenschutzkonferenz. So treiben wir Stück für Stück unser Datenschutz-Projekt voran und entwickeln parallel unsere eigene GRC-Software (GRC-COCKPIT) weiter, damit wir unseren Kunden auch weiterhin passende Lösungen für aktuelle Anforderungen bieten können.

…to be continued:

Hier die Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse zum Thema Datenschutz-Folgenabschätzung:

  • Datenschutz-Folgenabschätzung hört sich komplizierter an, als sie ist
  • Orientierungshilfen und Kurzpapiere können eine gute Grundlage geben, um die Artikel der DS-GVO praxistauglich umzusetzen
  • es lohnt sich, Zeit und Mühe in das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten zu stecken, da die Notwendigkeit einer DSFA direkt aus der einzelnen Verarbeitungstätigkeit bewertet werden kann
  • es ist sehr hilfreich, alles in einem System (z. B. unser GRC-COCKPIT) abbilden zu können, so werden Doppelerfassungen und Abweichungen vermieden und es findet eine zentrale Dokumentation und Kontrolle statt.

Über die Autorin:

Porträtfoto Karin Selzer

Karin Selzer (Consultant Compliance & Datenschutz) im Büro der SAVISCON GmbH.

Karin Selzer ist Consultant für Compliance & Datenschutz und interne Datenschutzbeauftragte bei der SAVISCON GmbH. Seit Januar 2021 kümmert sie sich um maßgebliche Richtlinien und die Umsetzung aller relevanten Themen rund um Compliance und Datenschutz. Zusätzlich steht sie unseren GRC-COCKPIT Kunden und Interessenten mit Rat und Tat zur Seite. Kontakt: 040 80 90 81 446 oder karin.selzer@saviscon.de

 

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten aufbauen

GRC@SAVISCON: Datenschutz-Management

von Karin Selzer, Consultant Compliance und Datenschutz bei der SAVISCON GmbH

Nachdem wir in unserem letzten Blog-Beitrag „GoBD – was hat sich geändert?“ der Reihe GRC@SAVISCON über die Aktualisierungen der Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) berichtet haben, soll es heute um das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten gehen.

Ein kurzer Rückblick:

Wir als SAVISCON GmbH haben uns dazu entschieden unser Governance, Risk- und Compliance-Management (GRC-Management) mit unserer eigenen GRC-Software (GRC-COCKPIT) strukturiert und digital abzubilden. Dazu haben wir das Programm GRC@SAVISCON mit den drei Projekten Risiko-Management, IT-Sicherheit sowie Compliance- und Datenschutz-Management aufgesetzt. Lesen Sie hier unseren vollständigen initialen Blog-Beitrag.

In meinem letzten Blog zum Thema Datenschutz habe ich über das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten berichtet und darüber, dass das Verzeichnis als Zentrum bzw. Kern angesehen werden kann. Die komplette Dokumentation lässt sich um das Verzeichnis herum aufbauen und es kann auf Dokumente, Richtlinien, Vertragswerke, Rechtsgrundlagen und Maßnahmen verwiesen werden.

Was gehört alles in das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten?

Zur besseren Übersicht kann man mit dem Verzeichnis in übergeordneten Gruppen/Abteilungen starten (z. B. Personal, Buchhaltung, Vertrieb, Marketing) und dann mit Unterstützung der KollegInnen die entsprechenden Verarbeitungstätigkeiten darunter sammeln. Eine Verarbeitungstätigkeit stellt einen Prozess dar, bei dem personenbezogene Daten für einen oder mehrere Zwecke verarbeitet werden, z. B. die Lohn- und Gehaltsabrechnung, ein System zur Zeiterfassung, das Bewerbermanagement oder die Videoüberwachung von Verkaufsräumen.

Detailtiefe bestimmen – eine Herausforderung

Als wir mit unserem Verzeichnis gestartet sind, haben wir uns immer wieder die Frage gestellt, was eigentlich als eine Verarbeitungstätigkeit zu sehen ist – wie feingranular muss das Verzeichnis aufgebaut werden? Hier kann keine pauschale Aussage getroffen werden, denn jedes Unternehmen ist individuell zu betrachten und natürlich spielt auch die Größe des Unternehmens eine Rolle. Aber wir haben für die SAVISCON entschieden, dass wir immer eine neue Verarbeitungstätigkeit dokumentieren, sobald sich die Kategorie der Daten oder die Gruppe der Empfänger unterscheidet.

Hier ein Beispiel aus der Praxis:

Mehrmals im Jahr führen wir Telemarketing-Aktionen über einen Dienstleister durch. Hierbei handelt es sich immer wieder um die gleichen Datenkategorien (Personendaten, Kontaktdaten) und auch die Empfänger (Dienstleister A und die Deutsche Post) sind identisch. Dieser Prozess wird als eine Verarbeitungstätigkeit in unserem Verzeichnis geführt, obwohl sie mehrmals im Jahr zu unterschiedlichen Themen/Produkten durchgeführt wird. In unserem GRC-COCKPIT ist dieser Prozess dann auch mit den Stammdaten von Dienstleister A verknüpft inkl. Dienstleistungsvertrag und Auftragsverarbeitungsvertrag.

Screenshot aus dem GRC-COCKPIT

Verknüpfung vom Prozess und der Verarbeitungstätigkeit mit dem Partner.

Wenn wir jetzt aber eine Telemarketing-Aktion mit einem anderen Dienstleister durchführen, wird es dazu eine neue, weitere Verarbeitungstätigkeit in unserem Verzeichnis geben. Auch wenn die gleichen Datenkategorien verarbeitet werden, haben wir einen anderen Empfänger der Daten (Dienstleister B und die Deutsche Post). Der neue Dienstleister wird ebenfalls in unserem GRC-COCKPIT als Partner erfasst und sämtliche Verträge damit verknüpft (Hauptvertrag und AV-Vertrag). So können wir ein strukturiertes Verzeichnis sicherstellen und behalten zusätzlich den Überblick über die Auftragsverarbeiter und die dazugehörigen Verträge. Endet eine Zusammenarbeit mit einem der Auftragsverarbeiter, so kann die Verarbeitungstätigkeit geschlossen/deaktiviert werden. Müssen AV-Verträge aktualisiert werden, kann ich über aktive Verarbeitungstätigkeiten die Auftragsverarbeiter ermitteln, die Aktualisierung strukturiert angehen und im GRC-COCKPIT zur besseren Nachverfolgung Termin-Überwachungen einrichten.

Screenshot aus dem GRC-COCKPIT

Verknüpfung von Partner mit Maßnahme und Anhängen.

Wie erkenne ich eine Verarbeitungstätigkeit?

Eine weitere Frage, die uns immer wieder beschäftigt: ist das überhaupt eine Verarbeitungstätigkeit und wenn ja, von uns oder von unserem Dienstleister? Wieder ein Beispiel aus der Praxis: Webinare über XING bewerben.
Wir haben uns dazu entschlossen, kostenfreie Webinare anzubieten und über XING zu bewerben. Wir nutzen XING als Dienstleister und XING schlägt unser Event in unserem Auftrag beispielsweise allen IT-Leitern vor und macht sie so auf unser Webinar-Angebot aufmerksam. Da wir in diesem Szenario keine Personen direkt anschreiben, findet keine Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns statt, also keine Verarbeitungstätigkeit von uns – wohl aber von XING. Erst durch eine aktive Anmeldung zum Webinar erhalten wir personenbezogene Daten (Name, E-Mail-Adresse, etc.) und nutzen diese für die Termineinladung – erst jetzt ist es eine Verarbeitungstätigkeit für unser Verzeichnis.

Warum das Verzeichnis so wichtig ist:

Wie eingangs erwähnt, kann das Verzeichnis den zentralen Kern darstellen, um den man alles weitere aufbaut:

Grafik Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten als Kern

Das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten als Kern des Datenschutz-Managements.

Mit jeder dokumentierten Verarbeitungstätigkeit werden die dazugehörigen Maßnahmen (TOM) verknüpft und dokumentiert. Werden Auftragsverarbeiter eingesetzt, so können die entsprechenden Vertragswerke (Dienstleistungsverträge, AV-Verträge, etc.) hinterlegt werden. Ebenso können aus dem Verzeichnis heraus Richtlinien (z. B. Archivierungsrichtlinien, Passwortrichtlinien, etc.), Arbeitsanweisungen und Konzepte (z. B. Löschkonzept) verlinkt werden.
Zur Erfüllung eines Auskunftsersuchens (Betroffenenrechte laut DSGVO) liefert das Verzeichnis wichtige Informationen, nämlich welche Daten sind wo gespeichert und warum und wie lange. Und auch eine Datenschutz-Folgenabschätzung kann (falls notwendig) direkt aus der entsprechenden Verarbeitungstätigkeit abgeleitet werden. Sie sehen, es lohnt sich Zeit und Mühe in das Verzeichnis zu stecken, da viele andere Themen darauf aufgebaut werden können.

In meinem nächsten Datenschutz-Blog wird die Datenschutz-Folgenabschätzung (kurz: DSFA) Thema sein. Auch hier haben wir in unserem GRC-COCKPIT neue Features eingebaut. Lassen Sie sich überraschen …

…to be continued:

Hier die Zusammenfassung der neuen Erkenntnisse aus dem Projekt Datenschutz:

  • für die Struktur des Verzeichnisses am besten mit übergeordneten Gruppen (Abteilungen) starten und darunter die einzelnen Verarbeitungstätigkeiten sammeln
  • Festlegung treffen, wie feingranular das Verzeichnis aufgebaut werden soll
  • das Verzeichnis kann als Zentrum/Kern gesehen werden
  • es lohnt sich, Zeit und Mühe in das Verzeichnis zu stecken, da alles Weitere darauf aufbaut

Im nächsten Blog-Beitrag schauen wir wieder in das Projekt Datenschutz: Datenschutz-Folgenabschätzung.

Über die Autorin:

Porträtfoto Karin Selzer

Karin Selzer ist Consultant für Compliance & Datenschutz und interne Datenschutzbeauftragte bei der SAVISCON GmbH. Seit Januar 2021 kümmert sie sich um maßgebliche Richtlinien und die Umsetzung aller relevanten Themen rund um Compliance und Datenschutz. Zusätzlich steht sie unseren GRC-COCKPIT Kunden und Interessenten mit Rat und Tat zur Seite. Kontakt: 040 80 90 81 446 oder karin.selzer@saviscon.de

Clubhouse und die DSGVO

Hype-App: Viele wollen rein, doch um welchen Preis?

von Karin Selzer, Consultant für Compliance & Datenschutz bei der SAVISCON GmbH

Haben Sie schon von Clubhouse gehört? Bei der kostenlosen App handelt es sich um eine neue Social-Media-Plattform, die ausschließlich die Audio-Kommunikation zulässt – keine Videos, keine Fotos, keine Textnachrichten, nur Ton. Die App der US-Firma Alpha Exploration Co. Inc. gibt es aktuell ausschließlich im App-Store für iPhone-Nutzer. Der Zugang ist nur mit einer Einladung von Freunden möglich, die diese App bereits nutzen. Ist man dann mal drin, können verschiedene virtuelle Räume besucht werden, in denen dann über diverse Themen gesprochen wird. Ähnlich einer Telefonkonferenz oder einem Podcast. Viele bekannte Persönlichkeiten sind schon drin: Thomas Gottschalk, Joko Winterscheidt, Mario Götze und Ashton Kutscher. Klingt erstmal total hip und cool. Passt gut in die aktuelle Lockdown-Zeit. Oder? Bestimmt! Doch der neue Social-Media-Hype ist datenschutzrechtlich sehr heikel:

Übertragung des Adressbuches

Das eigene Adressbuch wird an Clubhouse übertragen, wenn man das Einverständnis dazu gibt. Das ist zwar nicht verpflichtend, aber eigentlich notwendig, um die App in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne Adressbuchfreigabe hat man z. B. keine Einladungsoption. Stimmt man der Übertragung des Adressbuches zu, findet diese aber ohne Zustimmung der betroffenen Personen statt, d.h. bei jedem einzelnen Kontakt müsste vorab eine Zustimmung eingeholt werden. Da dies nicht passiert, liegt hier ein Verstoß gegen die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor (Art. 6 DSGVO). Zudem auch ein Verstoß gegen Art. 14 DSGVO: der Verantwortliche hat eine Informationspflicht gegenüber der betroffenen Person. Auch dieser kommen die Betreiber von Clubhouse nicht nach.

Speicherung diverser Daten

Die Audiobeiträge werden temporär aufgezeichnet. Laut Clubhouse, um bei Verstößen/Beschwerden reagieren zu können. Außerdem werden weitere Daten gesammelt, wie z. B. Interessen an den unterschiedlichen Themen/Beiträgen, Ortsdaten, Interaktionen mit anderen App-Nutzern. Die Speicherung der Beiträge und der sonstigen Daten sind aber zur Nutzung der App nicht wirklich notwendig und dies widerspricht den Grundsätzen für die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 5 Abs. 1b DSGVO „Zweckbindung“ und Art. 5 Abs. 1c DSGVO „Datenminimierung“).

Fehlende Transparenz

Aus den Nutzungsbedingungen und aus der Datenschutzerklärung geht nicht hervor, inwieweit und zu welchen konkreten Zwecken die personenbezogenen Daten von Clubhouse genutzt werden. Die Art und der Umfang der Verwendung sind wenig transparent und unklar. Gemäß Art. 12 DSGVO ist der Verantwortliche aber verpflichtet, alle Informationen gemäß den Artikeln 13 und 14 und allen Mitteilungen gemäß den Artikeln 15 bis 22 und Artikel 34 in präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form in einer klaren und einfachen Sprache zu übermitteln. Die Dokumente sind nur in englischer Sprache vorhanden, was demnach nicht DSGVO-konform ist, denn sie müssten auch in deutscher Sprache zur Verfügung gestellt werden. Zwischenzeitlich hat das Unternehmen zumindest den Anfang der Datenschutzerklärung ins Deutsche übersetzt, aber ab den Internetaktivitätsdaten sind die Inhalte wieder nur in Englisch verfügbar (Stand 09.02.2021). Aufgrund der sehr allgemein gehaltenen Angaben gehe ich davon aus, dass sämtliche personenbezogene Daten der Nutzer auch umfassend für Marketingzwecke genutzt sowie an Dritte weitergegeben werden.

Hat Clubhouse Zukunft?

Es bleibt abzuwarten, ob der Hype rund um die App Clubhouse bestehen bleibt und vor allem, ob das Unternehmen die datenschutzrechtlichen Mängel zeitnah ausmerzen wird angekündigt haben sie es jedenfalls. Was meinen Sie: Sollten Apps, die gegen die DSGVO verstoßen, überhaupt in deutschen App-Stores erhältlich sein? Diskutieren Sie mit uns in den Kommentaren, wir sind gespannt auf Ihre Meinung!

Über die Autorin:

Porträtfoto Karin Selzer

Karin Selzer (Consultant Compliance & Datenschutz) im Büro der SAVISCON GmbH.

Karin Selzer ist Consultant für Compliance & Datenschutz und interne Datenschutzbeauftragte bei der SAVISCON GmbH. Seit Januar 2021 kümmert sie sich um maßgebliche Richtlinien und die Umsetzung aller relevanten Themen rund um Compliance und Datenschutz. Zusätzlich steht sie unseren GRC-COCKPIT Kunden und Interessenten mit Rat und Tat zur Seite. Kontakt: 040 80 90 81 446 oder karin.selzer@saviscon.de