Vielleicht ging es Ihnen wie mir: Als ich den Begriff „Code of Conduct“ gehört habe, konnte ich mir darunter zunächst nichts vorstellen. Doch hinter diesem englischen Wort steckt eine einfache Bedeutung. Es ist ein Dokument, in gedruckter oder digitaler Form, das die Werte und Umgangsformen in Unternehmen schriftlich festhält. Was genau darin vorkommen kann, lesen Sie im folgenden Blog-Beitrag:
Da wo ein Ziel ist, ist auch ein Weg. Bei Unternehmenszielen heißt der Weg dorthin „Strategie“. Nur wie genau findet man diesen Weg? Wir von der SAVISCON GmbH wollen diesem Weg in mehreren Handlungsfeldern alle gemeinsam erarbeiten und mehr Struktur verleihen. Deswegen haben wir am 6. Mai 2022 einen Strategietag mit allen Mitarbeitern in Hamburg durchgeführt. In unserem Blog-Beitrag nehmen wir Sie mit und erzählen etwas zu dem Strategie-Prozess, den wir gemeinsam als Team durchlaufen haben.
Ein Wort reicht aus und so gut wie jeder Online Marketer verdreht die Augen: Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Was war sie schön, die Zeit vor Mai 2018. Keine DSGVO. Kein Double-Opt-In. Keine komplizierten Cookie-Banner. Die DSGVO hat den Arbeitsalltag von Online Marketern verkompliziert, denn mit ihr sind auch einige rechtliche Stolpersteine hinzugekommen. So wurde beispielsweise die Nutzung von Google Analytics in Frage gestellt: Geht das überhaupt noch datenschutzkonform? Wir von der SAVISCON GmbH haben das interne Programm GRC@SAVISCON ins Leben gerufen, um unser eigenes Governance-, Risk- and Compliance-Management – darunter auch das Datenschutz-Management – strukturiert aufzubauen. Wir nutzen dazu unsere eigene GRC-Software, das GRC-COCKPIT. Aber darum soll es hier gar nicht gehen. Wir wollen viel mehr darüber berichten, was uns in der Marketing-Abteilung auf dieser Reise bisher aufgefallen ist und wie wir damit umgegangen sind. Was müssen Online Marketer beachten, um DSGVO-konform zu arbeiten?
Ihre Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Mit einem Klick auf „Zustimmen“ akzeptieren Sie alle Cookies und somit die Verarbeitung und auch die Weitergabe Ihrer anonymisierten Daten an Drittanbieter. Wir nutzen Statistik-Daten, um redaktionelle Inhalte an die Vorlieben unserer Webseitenbesucher anzupassen und ihnen interessante Inhalte zu bieten.
Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie unter Einstellungen. Ihre Entscheidung können Sie jederzeit über den Link in unserer Datenschutzerklärung anpassen.
Klicken Sie auf ablehnen, um alle Cookies (bis auf die technisch notwendigen) abzulehnen.
Verwalten Sie Ihre Cookie Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen sowohl Cookies für den
Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie z.B. die Anzeige von
Aktienkursen oder Google Maps sowie an Ihrem Online-Nutzungsverhalten orientierte Inhalte. So
kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seite vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir
möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen.
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen. Analysecookies ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Produkte zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.