• Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Mail
  • Blog
  • Presse
  • Kontakt
SAVISCON GmbH
  • SOFTWARE-LÖSUNGEN
    • GRC-COCKPIT
      • Datenschutz-Management Software
      • Hinweisgebersystem
    • BRIEF-ASSISTENT
  • BERATUNG
    • Customer Communication Management
    • Datenschutz-Management-System aufsetzen
    • Externer Datenschutzbeauftragter
  • UNSERE THEMEN
    • GRC-Management
      • Risiko-Management
      • Compliance-Management
      • Datenschutz-Management
      • IT-Sicherheit
        • Schutzbedarfsanalyse
    • Enterprise Content Management
      • Customer Communication Management
      • Dokumentenmanagement
  • SERVICE
    • Whitepaper
    • Webinare
      • Live: Digitales Hinweisgebersystem
      • IT-Grundschutz (BSI | Recplast GmbH)
      • Digitales Hinweisgebersystem
      • Lieferkettengesetz digital umsetzen
    • Newsletter
  • ÜBER UNS
    • Über SAVISCON
    • SAVISCON-Team
    • Code of Conduct
    • Unsere Partner
    • Referenzen
    • Jobs
  • Kostenfreie Erstberatung
  • Menü Menü
Foto von einer Straße als Sinnbild für den Weg, den man beschreitet, um ein Ziel zu erreichen.Photo by Karsten Würth on Unsplash

Wo ein Ziel ist, da ist auch ein Weg

Mai 19, 2022/in GRC@SAVISCON/von Kerstin Wittemeier

SAVISCON GmbH veranstaltet internen Strategietag

Von Kerstin Wittemeier, Digital Marketing Managerin bei der SAVISCON GmbH

Da wo ein Ziel ist, ist auch ein Weg. Bei Unternehmenszielen heißt der Weg dorthin „Strategie“. Nur wie genau findet man diesen Weg? Wir von der SAVISCON GmbH wollen diesem Weg in mehreren Handlungsfeldern alle gemeinsam erarbeiten und mehr Struktur verleihen. Deswegen haben wir am 6. Mai 2022 einen Strategietag mit allen Mitarbeitern in Hamburg durchgeführt.

Strategietag: wie alles begann

Den Grundstein für diesen Strategietag haben wir als Team bereits bei unserem Weihnachtsevent im Dezember 2021 gelegt. Nachdem wir gemeinsam unseren Code of Conduct erarbeitet haben, hat die Geschäftsführung vier Handlungsfelder vorgestellt, in die wir Mitarbeiter eingebunden werden sollen:

  1. Kunden, Vertrieb und Marketing
  2. Differenzierung vom Wettbewerb
  3. Beratungsprozess
  4. Produktentwicklung

Wir haben zurzeit noch eine Unternehmensgröße, mit der es problemlos möglich ist, alle Mitarbeiter in den Strategieprozess einzubinden – und das leben wir auch. Das gemeinsame Arbeiten stärkt das „Wir-Gefühl“ und durch das Einbinden von eigenen Ideen und Vorschlägen fällt es uns als Mitarbeitern leichter, sich mit dem Unternehmen zu identifizieren.

Der Entwicklungs-Prozess

Als wir im Dezember mit dem Auftrag aus dem Meeting entlassen wurden, uns Maßnahmen für die unterschiedlichen Handlungsfelder zu überlegen, stand bei vielen von uns erstmal ein großes Fragezeichen im Gesicht. Erst im Laufe der Zeit und nach den ersten Gesprächen in den Teams hat sich das verändert und wir haben langsam ein gemeinsames Verständnis für die Inhalte und Ziele der verschiedenen Handlungsfelder entwickelt.

Erarbeiten der Maßnahmen

Von der Geschäftsführung hat jede Gruppe eine Excel-Datei als Vorlage zum Eintragen der entwickelten Maßnahmen erhalten. Darin enthalten die Spalten:

  • Was (Welche Maßnahme soll umgesetzt werde)
  • Wie (Was benötigen wir dazu)
  • Wer (Auf welche Ressourcen muss zurückgegriffen werden)
  • Warum (Wie sieht der erwartete Nutzen aus)
  • Benötigte Ressourcen
  • Umsetzungszeitpunkt (kurzfristig, mittelfristig, langfristig)
  • Gewichtung (leicht, mittel, schwer)
  • Priorisierung (1, 2, 3)

Auswerten der Maßnahmen

Beim dann folgenden Strategietag in Hamburg haben alle Gruppen ihre erarbeiteten Maßnahmen vorgestellt und wir sind in die Diskussion gegangen. Tatsächlich haben sich viele Maßnahmen in den unterschiedlichen Gruppen auch überschnitten. So zum Beispiel die Maßnahme, als Basis für alle folgenden Maßnahmen eine neue, aktuelle Wettbewerbs- und Zielgruppenanalyse durchzuführen.
Jetzt liegt es an der Geschäftsführung, die Ergebnisse zu konsolidieren und die ersten konkreten Maßnahmen abzuleiten und anzustoßen. Wir planen diesen Strategieprozess als jährlich wiederkehrenden, kontinuierlichen Prozess.

Über die Autorin

Porträt Kerstin Wittemeier

Kerstin Wittemeier arbeitet als Digital Marketing Managerin bei der SAVISCON GmbH. Seit 2020 kümmert sie sich um die Inhalte für die Webseite, die Social-Media-Kanäle und den Blog. Bei Fragen, Anregungen oder für den Austausch: kerstin.wittemeier@saviscon.de

https://saviscon.de/wp-content/uploads/unternehmensstrategie-ziel-scaled.jpg 1707 2560 Kerstin Wittemeier https://saviscon.de/wp-content/uploads/2020/05/saviscon-logo-300x125.jpg Kerstin Wittemeier2022-05-19 07:53:222022-07-20 14:02:35Wo ein Ziel ist, da ist auch ein Weg
Das könnte Dich auch interessieren
Sinnbild Google Analytics datenschutzkonform einsetzenMyriam Jessier by Unsplash Online Marketing und die DSGVO
Porträtfoto Karin Slezer GRC@SAVISCON: Compliance
Foto Uwe StraßbergerElfriede Liebenow No Risk – More Fun! GRC@SAVISCON
Sinnbild für wesentliche Risiken in einem KMUMichael Shannon (Unsplash) Wesentliche Risiken für kleine und mittelständische Unternehmen
Hände, die einander halten als Sinnbild für Code of ConductFoto erstellt von rawpixel.com - de.freepik.com Was ist ein Code of Conduct (CoC)?
MockUp GRC-COCKPIT auf verschiedenen DevicesSAVISCON GmbH Wie funktioniert ein Personalwechsel im Risiko-Management?

Kommentieren:

Termin bei Christoph Müller vereinbaren
SAVISCON Logo Digitale Zukunft

KONTAKT

Telefon: +49 40 80 90 81 446

Telefax: +49 40 80 90 81 447 

E-Mail: info@saviscon.de

SAVISCON ISO 27001 Zertifizierung

SAVISCON GmbH | Heegbarg 16 | 22391 Hamburg | Geschäftsführer: Ingo Simon, Marian Grzabel

Impressum | Datenschutzerklärung | Gender-Hinweis | Kontakt

Nach oben scrollen
  • Termin buchen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter abonnieren
  • Downloads
Ihre Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Mit einem Klick auf „Zustimmen“ akzeptieren Sie alle Cookies und somit die Verarbeitung und auch die Weitergabe Ihrer anonymisierten Daten an Drittanbieter. Wir nutzen Statistik-Daten, um redaktionelle Inhalte an die Vorlieben unserer Webseitenbesucher anzupassen und ihnen interessante Inhalte zu bieten.

Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie unter Einstellungen. Ihre Entscheidung können Sie jederzeit über den Link in unserer Datenschutzerklärung anpassen. Klicken Sie auf ablehnen, um alle Cookies (bis auf die technisch notwendigen) abzulehnen.
Verwalten Sie Ihre Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen sowohl Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie z.B. die Anzeige von Aktienkursen oder Google Maps sowie an Ihrem Online-Nutzungsverhalten orientierte Inhalte. So kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seite vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen.

Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

Analytische Cookies

Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen. Analysecookies ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Produkte zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.

Mehr erfahren Weniger erfahren
Zurück
Impressum Datenschutz