Hinweisgebersystem im Einklang mit dem Risiko- und Compliance-Management
Machen Sie Ihren Caritas Verband fit für die digitale Zukunft!
Als Caritas Verband müssen Sie vielen Anforderungen aus Gesetzen und Richtlinien gerecht werden. So weist beispielsweise die Arbeitshilfe 182 „Soziale Einrichtungen in katholischer Trägerschaft und Aufsicht“ vom Februar 2014 darauf hin, dass Caritas-Verbände sich selbst dazu verpflichten sollten die Anforderungen aus folgenden Gesetzen zu erfüllen: Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG), dem Transparenz- und Publizitätsgesetzes (TransPuG) sowie dem Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK). Bei dieser Vielfalt an Gesetzen ist es eine Herausforderung den Überblick zu behalten. Ein digitales Compliance-Management System (CMS) kann dabei unterstützen.
Digitales Compliance-Management-System (CMS)
Es ist eine Herausforderung alle Anforderungen aus den unterschiedlichen Gesetzen zu überblicken, Interdependenzen zu erkennen und ein strukturiertes Risiko- und Compliance-Management einzuführen. Am 17. Dezember 2021 kommt noch das Hinweisgeberschutzgesetz hinzu. Das besagt, dass Unternehmen ab 250 Mitarbeitern ein Hinweisgeberschutzsystem einführen müssen. Immer noch werden Risiko- und Compliance-Management viel zu häufig separat voneinander betrachtet. Dabei ergibt es Sinn die Überschneidungen zu nutzen und alle Anforderungen zentral zu sammeln. Das ist der Kern des Governance- Risk-, and Compliance-Managements (GRC): Die Leitungsorgane einer Organisation (Governance) haben die Aufgabe, die Risiken der Organisation auf ein tragfähiges Maß zu reduzieren (Risk) und sicherzustellen, dass die Organisation allen relevanten Anforderungen und Regularien Folge leistet (Compliance). Durch die gemeinsame Betrachtung können Sie die Effizienz und Transparenz Ihrer Prozesse steigern. Optimal gelingt dies mit einem digitalen Tool, denn alle Informationen zum GRC-Management gehören zusammen. Excel, E-Mail und Co. sind nicht mehr als digitale Zettelwirtschaft.
Bestens gerüstet mit dem GRC-COCKPIT
Uns als SAVISCON GmbH ist es wichtig, dass alle Anforderungen, Risiken und die dazugehörigen Maßnahmen zusammen in einem System abgelegt sind und bearbeitet werden können. Deshalb haben wir das GRC-COCKPIT entwickelt: die Software für ein strukturiertes und durchgängiges GRC-Management, mit dem Sie auch die Hinweise durch Hinweisgeber integriert bearbeiten können. Durch die konsequente digitale Zuweisung von Vorgängen und Abläufen mittels unserer Software arbeiten alle Mitarbeiter in einem System. „Medienbrüche“ werden durch die komplette Dokumentation aller Vorgänge ausgeschlossen und somit absolute Revisionssicherheit gewährleistet. Ein umfangreiches Reporting auf Knopfdruck erleichtert zudem die Bearbeitung des Revisionskalenders und vereinfacht Audits und Prüfungen, wie z. B. die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung (OdG).
Also: Sehen Sie das GRC-Management nicht als ein notwendiges Übel, sondern als Chance zur besseren Unternehmensführung und als Basis für verantwortungsbewusstes Handeln. Mit einem strukturierten und vollständig digitalen CMS sind Sie der Zeit einen Schritt voraus!
Kontaktformular
Sie haben Fragen zum GRC-Management oder wollen ein Hinweisgebersystem einführen? Ich berate Sie gerne! Sie wollen das GRC-COCKPIT testen? Schreiben Sie mir!
Ich beantworte gerne Ihre Fragen und freue mich auf Ihren Anruf unter 040 80 90 81 446 oder Ihre E-Mail!
Ihr
Christoph Müller
Sales Representative